- Unser Leitbild
- GANZHEITLICH LERNEN- Wir fördern individuelles Lernen und schaffen Kreativität.- Wochenplanarbeit
- Lernstufenpläne in Mathematik
- Gute Aufgaben
- Offene Unterrichtsmethoden
- Fächerübergreifende Projekte in Lernumgebungen
- Arbeiten in den Montessori-Lernwerkstätten
- Schülerbücherei
- Ganztagesangebote:Schulgarten, Kunst, Lesen, Soziales Lernen, Medien, Lernzeit, Bewegen, Entspannung, spielen und bauen
- Arbeitsgemeinschaften:Mannschaftssport, Schülerzeitung
 - VERANTWORTLICH HANDELN- Wir arbeiten im Team.- Kinder:- Selbständiges Arbeiten nach der Montessori-Pädagogik
- Werkstattprinzip
- Klassen und jahrgangsübergreifendes Lernen
- Schullandheimaufenthalte
- Kooperationsschulung beim Mannschaftssport
- Gemeinsame Aktionen
- Pausenhelfer
- Philosophieren und Wertevermittlung ab dem Vorkurs Deutsch
- Schulhund Franky
 - Eltern:- Eltern als Partner
- Elternbeirat
- Förderverein
 - Externe Partner:- Lesepaten
- House of English
- Erlebnispädagogen
- VHS Hofer Land als Kooperationspartner für Ganztag
- FOS Hof/Akademie für Sozialpädagogik als Kooperationspartner für Praktikanten
- Zusammenarbeit mit Kindergärten und weiterführenden Schulen
 - ZUKUNFT GESTALTEN- Wir bereiten auf zukünftige Herausforderungen vor.- Abbau von Sprachbarrieren bereits im Vorschulalter
- Kontinuierliche Sprachförderung zur Integration und Persönlichkeitsbildung
- Grundlegende Medienkenntnisse
- Projektorientiertes Arbeiten:Jahresthema – Projektwochen – Veranstaltungen Schülerzeitung
- Englisch bereits für 1./2. Jahrgang
 - UNSERE BESONDERHEITEN- Wir setzen Impulse für eine gesundeLebensweise.- Sensibilisierung für gesunde Ernährung
- Gemeinsames Essen
- Gesunde Pause mit Eltern
- Bewegungsförderung
 - Wir nutzen unseren Standort.- Lernen von und mit der Natur
- Naturprojekt und Erlebnispädagogik am Theresienstein
- Pflege des Schulbiotops
- Arbeiten im Schulgarten
 - Wir rhythmisieren die Grundschulzeit.- 4 Jahres Plan
- Jahresthema als Rahmen
- Projektorientiertes Schulfest: Eltern und Kinder erleben gemeinsam
 - Wir fördern Kinder.- Flexible Grundschule
- Fortführung der Jahrgangsmischung in 3/4
- Begabungsförderung in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Schulberatung von Oberfranken
- Inklusion
- Konzeptionelle Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten AWO und BRK
- Philosophieren bereits ab dem Vorkurs
- Jährliches Theaterprojekt
- Konzeption zur Leseförderung
- Sinusschule
- Gebundene Ganztagesschule
 
 
